Deutscher Kinderschutzbund - Bremervörde e.V.

Die Kinder stehen bei uns im Mittelpunkt 
dafür machen wir uns stark!

Deutscher Kinderschutzbund - Bremervörde e.V.

 

Kinder brauchen Zukunft!

 

Jedes Kind ist einzigartig!

 

Jedes Kind ist ein Geschenk!

Deutscher Kinderschutzbund - Bremervörde e.V.
  • Start
  • Team
  • Angebote
  • Galerie
  • Spenden
  • Kontakt


Die Kinder stehen bei uns im Mittelpunkt – dafür machen wir uns stark!

Kinder brauchen Zukunft!

Jedes Kind ist einzigartig!

Jedes Kind ist ein Geschenk!

Wir wollen Kindern helfen, ihre Chancen für die Zukunft zu ergreifen.

 

deutscher kinderschutzbund brv 




Aktuelles

14. März 2023 - Kinderschutzbund Bremervörde: Vorstand komplett und verjüngt

14. März 2023 - Kinderschutzbund Bremervörde: Vorstand komplett und verjüngt

Den Ortsverband Bremervörde des Deutschen Kinderschutzbundes beschäftigt das gleiche Problem wie viele andere Vereine: Es fehlt an jungen Mitgliedern, die sich ehrenamtlich engagieren. Umso größer ist die Freude für das Jahr 2023: Auf der letzten Jahreshauptversammlung konnten zum Einen alle Vorstandsposten besetzt werden und außerdem sind nun zwei neue Mitglieder aktiv, die auch noch zur Verjüngung des Vorstandes beitragen. Während Katja Poppe auf den bisher vakanten Posten der Schriftführerin gewählt wurde, löst Marlies Wellbrock die bisherige Schatzmeisterin ab. Gisela Bösch, die seit 2008 diese Funktion innehatte, freut sich nun eine Nachfolgerin bekommen zu haben: „Ich habe gerne die Kasse verwaltet, aber nun ist auch gut, dass ich den Posten abgeben kann.“ Der Verein dankte der ehemaligen Kassenwartin herzlich mit einem Frühlingsgesteck und freut sich, dass Gisela Bösch als Ansprechpartnerin für den Kinderladen „Liliput“ erhalten bleibt. Als neue Beisitzerin löst sie außerdem Stefan Hoppe-Seyler ab. In ihren Ämtern wiedergewählt wurden die 1. Vorsitzende Petra Fischer, Stellvertreter Gerhard Meyer sowie die Beisitzerin Karin Auerswald.
Auf der Jahreshauptversammlung berichtete die Vorsitzende auch über die Aktivitäten des vergangenen Jahres, darunter Kino- und Theaterveranstaltungen für Kinder, Zusammenarbeit mit der Stadt (Ferienprogramm, Ukrainehilfe) und mit weiteren sozial engagierten Vereinen in Bremervörde (z.B. Ratzefummel, „Starke Kids – geben Gas“, Weihnachtsgeschenke) sowie die unbürokratische Unterstützung bedürftiger Kinder bei Schulveranstaltungen und Mittagessen. Für das kommende Jahr sollen das neue Netzwerk gegen Kinderarmut sowie das Engagement bzgl. Spielmöglichkeiten im öffentlichen Raum ausgebaut werden.


04. Dezember 2022 - Kinderkino im MöbelMarkt

04. Dezember 2022 - Kinderkino im MöbelMarkt

Pressemitteilung

Augsburger Puppenkiste in Bremervörde

Anlässlich des Olen Wiehnachtsmaakts in Bremervörde rund um die Liboriuskirche veranstaltet der örtliche Kinderschutzbund in Kooperation mit der Kirchengemeinde wieder einen Weihnachtsfilm für die Kleinen. Diesmal handelt es sich um einen Film der Augsburger Puppenkiste, der auf dem bekannten Erfolgsbuch „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens aufbaut: Ebenezer Scrooge, ein alter Geizkragen, wird durch nächtliche Geister rechtzeitig vor Weihnachten eines Besseren belehrt und geläutert.
Das Weihnachtskino startet am Sonntag, dem 4. Dezember, um 16.30 Uhr in der Liboriuskirche. Der Film dauert ca. 1 Stunde und ist besonders für Kindergarten- und Grundschulkinder geeignet. Der Eintritt ist frei.


28. November 2022 - Spendenaktion

28. November 2022 - Spendenaktion

Der Weihnachtsbaum an der St. Liborius Kirche wird zu einem

„Baum der Hoffnung“

zugunsten von Teilhabeprojekten für armutsgefährdete Kinder (z.B. ein regelmäßiges Bewegungs- und Sportangebot in 2023) und der Tafel Bremervörde

Und so geht´s:
Sie suchen sich gegen Spende eine Weihnachtsbaumkugel aus, verzieren sie, wenn Sie mögen, mit individuellen Gedanken, Botschaften oder Bildern und wir hängen die Kugeln mit Unterstützung der Stadt in den Weihnachtsbaum. So entsteht ein bunter und voller „Baum der Hoffnung“ als Zeichen der Solidarität im Zentrum von Bremervörde.

Vielen Dank sagen die Bündnispartner


12. September 2022 - „STARKE KIDS - geben Gas“

12. September 2022 - „STARKE KIDS - geben Gas“


05. September 2022 - Weltkindertag

05. September 2022 - Weltkindertag

Anlässlich des Weltkindertages kommt auf Einladung des Kinderschutzbundes Bremervörde das Theater Pina Luftikus nach Bremervörde, und zwar zum Jubiläumsfest des Vereins PaNaMa im Neuen Feld am 17. September.

Schauspielerin Petra Jaeschke aus Oberndorf ist mit ihren Ein-Personen-Stücken schon mehrmals in Bremervörde gewesen. Dieses Mal präsentiert sie Grimms Märchen „Die Bienenkönigin“. In der Geschichte geht es um den Umgang miteinander und mit der Natur:

Immer wieder besticht Petra Jaeschke mit ihrem Talent, auch mit wenigen Mitteln die Kinder zu fesseln und zum Mitmachen zu animieren. Sie tritt in allen Rollen auf und Steine, Äste oder auch die Zuschauer sind ihre Spielpartner.

„Die Bienenkönigin“ ist für kleine Menschen ab 4 Jahren und natürlich auch für die größeren. Die Aufführung findet im Gemeindehaus der Auferstehungskirche um 16.00 Uhr statt und dauert ca. 40 Minuten. Der Eintritt ist frei.


19. April 2022 - Kinderschutzbund Bremervörde zeigt Kinderfilm

19. April 2022 - Kinderschutzbund Bremervörde zeigt Kinderfilm

Am Montag, dem 2. Mai ist es so weit: Die Schafe sind los und machen die Stadt unsicher.

Nach zwei Jahren Coronapause macht der Bremervörder Kinderschutzbund nun einen Neustart für Kinderfilme in Zusammenarbeit mit der BBG in den Räumen des MöbelMarktes, Bremer Straße 11. Eingeladen sind alle Kinder in Bremervörde und umzu, die Lust auf Kino haben. Gezeigt wird ein Animationsfilm von einer Schafherde, die es mit ihrem Leitschaf S. in die große Stadt verschlägt. Dort erleben sie spannende Abenteuer, bis sie endlich zu ihrem Bauernhof zurückfinden. Titel und Held des Kinofilmes dürfen nicht genannt werden, das Schaf ist allerdings aus dem Kinderfernsehen bekannt.

„Wir haben bewusst diesen lustigen Animationsfilm gewählt, damit alle Kinder das Kinoprogramm besuchen können, auch wenn sie aus dem Ausland nach Bremervörde gekommen sind und noch kein oder nur wenig Deutsch können“, teilt der Verein mit. „Die Schafe sprechen schließlich auch keine Menschensprache und der Film versteht sich daher von selbst.“

Die Veranstalter freuen sich aber auf alle interessierten Kinder, die den Weg in den Möbelmarkt finden und dort ein wenig Spaß und Abwechslung suchen. Der Film beginnt um 16.00 Uhr und dauert etwa eine Stunde, eine Altersbeschränkung besteht nicht. Der Eintritt ist frei.



Über uns

Den Deutschen Kinderschutzbund (DKSB) gibt es seit 1953. Der Ortsverband Bremervörde als Untergruppe wurde 1984 gegründet und hat inzwischen etwa 60 Mitglieder, von denen ca. 20 auch aktiv mitarbeiten. Unsere Helfer sind ausschließlich ehrenamtlich tätig. Vorsitzende ist seit 2014 Petra Fischer, 2. Vorsitzender ist Dr. Gerhard Meyer, Kassenführerin Gisela Bösch, Beisitzer sind Dr. Hoppe-Seyler und Karin Auerswald. Die langjährige Vorsitzende Elisabeth Matthiesen wurde zur Ehrenvorsitzenden ernannt.

Ziel des Vereins ist es, die im Grundgesetz verankerten Rechte der Kinder und Jugendlichen zu verwirklichen, Gefahren entgegenzutreten, denen sie während ihrer Entwicklung ausgesetzt sind, und für eine kindgerechte Umwelt einzutreten. Der Kinderschutzbund möchte der Anwalt von Kindern in allen Lebenslagen sein. Schwerpunkte der Tätigkeit in Bremervörde liegen in der Familienhilfe. Wir bieten Familien nach Bedarf schnell und unbürokratisch sachliche wir ideelle Hilfe. Der Kinderschutzbund hilft bei der Vermittlung von Kontakten zu den zuständigen Behörden und er hilft z.B. Kindern, die misshandelt werden. Aber auch bei kleinen Sorgen und Bedürfnissen im normalen Alltag bietet der Kinderschutzbund Unterstützung und Kontakte.

Mit dem → Kinderladen Liliput und dem → Lesenest ist die Arbeit des Ortsverbandes in Bremervörde fest verankert.

Unsere Aktion „Essen und Lernen" unterstützt Bedürftige bei Mittagessen in Schule, KiTa und Hort sowie bei Bildungsprogrammen (Sport, Musik, VHS, Nachhilfe etc.). Wir übernehmen anteilig Kosten bei Klassenfahrten oder Schulausflügen, außerdem helfen wir bei der Finanzierung von Projekten der Schulen und Kindergärten wie z.B. Theaterauffiihrungen, Wehr-Dich-Kursen u.a, damit alle Kinder an gesellschaftlichen Veranstaltungen teilnehmen können.


Die regelmäßigen Elternkurse „Starke Eltern - starke Kinder" zur Unterstützung der Eltern bei der Erziehungsarbeit sind ebenfalls ein Projekt des DKSB, die z.Z. in Bremervörde vom Verein PaNaMa organisiert werden.


Weiterhin veranstaltet der OV traditionell zum Weltkindertag am 20. September eine Aktion für Kinder, sei es Theaterauffiihrungen, Spiele oder ein Projekt in Kooperation mit anderen örtlichen Vereinen und Unternehmen.
Darüber hinaus sind wir bei Veranstaltungen der Stadt und anderer Vereine präsent: So haben wir regelmäßig eine Bude auf dem Bremervörder Weihnachtsmarkt, einen Stand beim Ladenhütermarkt und auf dem Vörder Seefest, sind Partner bei der Sammelaktion „Ratzefummel" im Advent, beim Bremervörder Ferienspaß, bieten Kinderkino an und kommen auch gerne zu Kinderfesten anderer Anbieter.


Der Ortsverband ist Mitglied im Paritätischen, AG Netzwerk Kultur, Rundem Tisch des Stadtteilladens, PaNaMa. Gut vernetzt sind wir auch mit dem Diakonischen Werk dem Verein Tandem e.V., dem Stadtteilladen, der Jugendbegegnungsstätte und vielen anderen örtlichen Vereinen.

Bundesweite Nummer gegen Kummer: 0800/1110333

 

 

 

ThinkstockPhotos 124951782

 

Werden Sie jetzt Mitglied!

Die Beitrittserklärung können Sie HIER herunterladen

Ihre Ansprechpartner

Hintere Reihe von links nach rechts: Gerhard Meyer (stellv. Vors.), Marlies Wellbrock (Schatzmeisterin), Karin Auerswald (Beisitzerin) Vordere Reihe (von li nach re): Petra Fischer (Vors.), Gisela Bösch (Beisitzerin), Katja Poppe (Schriftführerin)

Foto: © Ralf G. Poppe

Unsere Angebote

Kinderladen "Liliput"

Unser Kinderladen „Liliput" befindet sich in der Alten Straße 78a (Zugang über
Bahnhofstraße). Es ist für alle Kinder und ihre Familien geöffnet und bietet günstig
secondhand Babyartikel, Kinderkleidung, Kinderwagen, Spielsachen, Bücher, DVDs und
vieles mehr. Wer seine Spielsachen selbst nicht mehr braucht oder aus seinen Kinderkleidern
herausgewachsen ist, kann diese während der Öffnungszeiten bei uns abgeben, so dass wir sie
weitervermitteln können. Wir geben diese Waren gegen eine Spende ab, mit der wir Aktionen
für Kinder in Bremervörde mitfinanzieren.

Unsere Öffnungszeiten:
Mittwoch: 10.00 - 13.00 Uhr
Freitag: 15.00 - 18.00 Uhr
1. Samstag im Monat 10.00-13.00 Uhr

Lesenest

Regelmäßige Förderung zur Verbesserung von Lesefähigkeit, Sprachverständnis und sozialer Kompetenz bieten wir im Lesenest für Grundschulkinder an.
Auf Betreiben der Grundschule Stadtmitte entstand dieses Projekt vor über 10 Jahren zur Förderung der deutschen Sprache bei Aussiedler- und Asylantenkindem und hat sich inzwischen zu einem allgemeinen Förderprojekt an zwei Standorten etabliert.

Die Kinder werden in der Regel in altersgleichen Kleingruppen betreut, dabei findet die Arbeit besonders im Gemeindehaus der Auferstehungskirche in enger Zusammenarbeit mit dem dortigen Stadtteilladen statt.
Gemeinsames Lesen und Spielen wird ergänzt durch Ausflugsangebote, Schnupperreiten u.a.

Wann und wo?

Donnerstag 15.30-17.00 Uhr
Grundschule Stadtmitte
Ludwig-Jahn-Straße 4

Elternkurse

Elternkurse "Starke Eltern - starke Kinder" zur Unterstützung der Eltern bei der Erziehungsarbeit.

"Essen und Lernen"

Unterstützung für Mittagessen in Schule, KiTa und Hort sowie für Bildungsprogramme (Sport, Musik, VHS, Nachhilfe etc.):
Sonderkonto DE34 2415 1235 0075 0435 62 bei der Sparkesse ROW-BRV

Unterstützungen

Unterstützung von Schulen und Kindergärten bei Projekten (Theater, Wehr-Dich-Kurse u.a.)

Mitglied / Teilnahmen

Mitglied in Präventionsrat, AG Netzwerk Kultur Bremervörde, Rundem Tisch des Stadtteilladens, PaNaMa.

Aktionen zum Weltkindertag 20. Sept.), Teilnahme an Weihnachtsmarkt und anderen Veranstaltungen in Bremervörde.

 

 

Impressionen unserer Arbeit

KSB-Weltkindertag2021-9-19c
2021-9-20-Weltkindertag2
P1190177
KSB-Sterneaktion-21-12-2018
P1180854
P1180832
P1170272b
KSB-Tigerente-Plakat
ThinkstockPhotos-508581798
ThinkstockPhotos-99950451

 

Spenden

Unsere Arbeit kostet natürlich auch Geld. Deshalb sind wir auf Mitgliedschaften und Spenden
angewiesen. Daher werden Sie Mitglied beim DKSB OV Bremervörde! Der jährliche
Mindestbeitrag beträgt 25 Euro, wir freuen uns natürlich auch über höhere Beiträge. Mit Ihrer
Mitgliedschaft erhalten Sie auch automatisch die bundesweite Mitgliederzeitschrift
„Kinderschutz aktuell", die einen Überblick über die Arbeit des Bundesverbandes, der
Länderverbände und der weiteren Ortsverbände bietet.

Wenn Sie Mitglied werden möchten, können Sie hier ihre → Beitrittserklärung
herunterladen, ausdrucken und ausfüllen. Selbstverständlich können Sie uns auch telefonisch
kontakten. Wir senden Ihnen dann die Materialien zu.

Wenn Sie kein Mitglied werden, aber dennoch spenden möchten, freuen wir uns natürlich
ebenso. Jede Spende leistet einen Beitrag zur erfolgreichen Arbeit unseres Ortsverbandes.
Unser Spendenkonto lautet:

Kinderschutzbund OV Bremervörde
IBAN DE62241512350000116087
bei der Sparkasse Bremervörde-Rotenburg

 

Weiterhin nehmen wir auch gerne gut erhaltene Kleiderspenden in Kindergrößen, Schuhe,
Spielsachen oder Kindermöbel für unseren Kinderladen → Liliput. Die Abgabe kann zu den
Ladenöffnungszeiten erfolgen. Wir können auch einen anderen Termin vereinbaren und ggf.
Ihre Spende bei Ihnen abholen. Nehmen Sie in diesem Fall einfach telefonisch oder über das
Kontaktformular → Kontakt zu uns auf.
Bitte stellen Sie keine Waren außerhalb der Öffnungszeiten vor die Tür.
Wir danken Ihnen im Voraus!

 

Neugierig geworden?

Rufen Sie uns an!

04761/70610

info@kinderschutzbund-brv.de

Deutscher Kinderschutzbund - Bremervörde e.V.
Ludwigstr. 13 |
27432 Bremervörde

/kinderschutzbund.brv

Oder schreiben Sie uns!

|

Angaben gemäß § 5 TMG:

Deutscher Kinderschutzbund e.V. Ortsverband Bremervörde
Ludwigstr. 13
27432 Bremervörde

Vertreten durch:
Petra Fischer (Vorsitzende)

Kontakt:
Telefon: 04761 / 70610
E-Mail: info@kinderschutzbund-bremervoerde.de

Registereintrag:
Eintragung im Vereinsregister. 
Registergericht: Amtsgericht Tostedt 
Registernummer: VR 150159

Streitschlichtung:
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftungsausschluss

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Deutscher Kinderschutzbund e.V. Ortsverband Bremervörde
Ludwigstr. 13
27432 Bremervörde

Telefon: 04761 / 70610
E-Mail: info@kinderschutzbund-bremervoerde.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

4. Analyse Tools und Werbung

Google reCAPTCHA

Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

5. Plugins und Tools

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Diese Website wird gesponsort gehostet von der Werbeagentur pixel-kraft GmbH

Deutscher Kinderschutzbund - Bremervörde e.V.